Datenschutzerklärung
VERANTWORTLICH: Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante. Calle Cervantes, 3, 1. Stock, 03002 Alicante.
NIF: P0300035C
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante.
ZWECK: Um Ihrer Anfrage nachzukommen oder angemessen darauf zu reagieren.
RECHTMÄSSIGKEIT DER DATENVERARBEITUNG
Ausübung der Befugnisse, die der Stadtverwaltung durch das Gesetz 7/1985 vom 2. April zur Regelung der Grundlagen der Kommunalverwaltung und durch das Gesetz 39/2015 vom 1. Oktober über das gemeinsame Verwaltungsverfahren der öffentlichen Verwaltungen übertragen wurden.
DAUER DER AUFBEWAHRUNG DER DATEN
Solange der Zweck, für den sie erhoben wurden, besteht. Die Daten werden ausschließlich zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse für längere Zeiträume aufbewahrt.
RECHTE
● Recht auf Auskunft. Um zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, woher sie stammen und ob sie an Dritte weitergegeben werden oder wurden.
● Recht auf Berichtigung. Um die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu erwirken.
● Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden”). Um die Löschung nicht erforderlicher personenbezogener Daten zu erwirken, für die die Einwilligung widerrufen wurde, die unrechtmäßig erhoben wurden und in anderen in der DSGVO genannten Fällen.
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, solange die eingereichten Beschwerden geklärt werden, dies ausdrücklich beantragt wird und wenn der Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht benötigt, die betroffene Person sie jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
● Recht auf Datenübertragbarkeit. Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Das Widerspruchsrecht ermöglicht es Ihnen, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf folgenden Gründen beruht:
- Berechtigtes Interesse des Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante oder eines Dritten.
- Eine Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
Widerspruch gegen Direktmarketing
Wenn die Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings erfolgt, einschließlich der Erstellung von Profilen im Zusammenhang mit diesem Marketing, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch einzulegen. Sobald Sie dieses Recht ausüben, werden Ihre Daten unverzüglich für diesen Zweck nicht mehr verarbeitet.
Folgen des Widerspruchs
Sobald wir Ihren Widerspruch erhalten haben, wird der Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die angegebenen Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an den Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante wenden und darin die Daten angeben, die Ihrer Meinung nach berichtigt, gelöscht oder übertragen werden sollten. Sie können auch schriftlich die Einschränkung oder Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen und dabei gegebenenfalls die rechtlichen Gründe für Ihren Antrag darlegen.
Die spanische Datenschutzbehörde „www.agpd.es” bietet Ihnen weitere Informationen zu Ihren Rechten:
● C/Jorge Juan, 6, 28001 Madrid.
● Telefon: 901.100.099
● Fax: 91.445.56.99
● E-Mail: ciudadano@agpd.es
Wenn Sie Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beeinträchtigt.
Sollten Sie mit der Ausübung Ihrer Rechte durch den Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante nicht zufrieden sein, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen: http://www.agpd.es/portalwebAGPD/CanalDelCiudadano/index-ides-idphp.php
I. Grundlegende Informationen zum Datenschutz
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) informiert Sie der Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website.
| Aspekt | Detail |
|---|---|
| Verantwortlicher für die Verarbeitung | Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante (Patronato Alicante City&Beach) |
| CIF/NIF | P0300035C |
| Postanschrift | Calle Cervantes, 3, 1. Stock, 03002 Alicante |
| E-Mail-Adresse | info@alicanteturismo.com |
| Datenschutzbeauftragter (DSB) | Der Stiftungsrat verfügt über einen zentralen DSB in der Stadtverwaltung von Alicante. |
| Kontaktdaten des DSB | dpd@alicante.es |
II. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die über die verschiedenen Kanäle der Website (Kontaktformulare, Beschwerdepostfach, Reservierungsanfragen oder Cookies) erhobenen personenbezogenen Daten werden für die nachfolgend aufgeführten Zwecke verarbeitet. In jedem Fall wird die Rechtsgrundlage angegeben, die die Verarbeitung gemäß Art. 6 DSGVO legitimiert.
| Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage (Art. 6 DSGVO) | Verarbeitete Daten |
|---|---|---|
| 1. Beantwortung von Kontaktanfragen und Anfragen (einschließlich Beschwerde- und Vorschlagsbox) | Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6.1.e) | Name, E-Mail, Nachricht |
| 2. Versand von Werbemitteilungen und Newslettern | Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6.1.a) | Name, E-Mail-Adresse |
| 3. Verwaltung von Dienstleistungsreservierungen (z. B. Besuche, Veranstaltungen oder Reservierungen) | Erfüllung eines Vertrags oder einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6.1.b/e) | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Reservierungsdaten |
| 4. Statistische Analyse und Verbesserung der Website | Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6.1.a) | Anonymisierte Navigationsdaten (mittels Statistik-Cookies) |
| 5. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6.1.c) | Identifizierungs- und Verwaltungsdaten, die für die Steuer-, Buchhaltungs- und Verwaltungsabwicklung erforderlich sind. |
III. Fristen oder Kriterien für die Aufbewahrung von Daten
In Anwendung des Grundsatzes der Begrenzung der Aufbewahrungsfrist (Art. 5.1.e DSGVO) bewahrt der Stiftungsrat Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:
| Datenkategorie | Aufbewahrungsfrist |
|---|---|
| Daten zu Anfragen, Beschwerden und Vorschlägen | Sie werden für einen Zeitraum von 12 Monaten nach der Entscheidung oder dem Abschluss des Antrags aufbewahrt. |
| Daten aus Abonnements von Newslettern und zu Werbezwecken | Sie werden bis zum Widerruf der ausdrücklichen Einwilligung durch die betroffene Person aufbewahrt. |
| Daten zu Verwaltungsdienstleistungen und Reservierungen | Sie werden für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung der Dienstleistung aufbewahrt, um möglichen rechtlichen, steuerlichen und administrativen Verpflichtungen nachzukommen (Gesetz 39/2015). |
| Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahrte Daten | Die Daten werden während der gesetzlich festgelegten Fristen (Verjährungsfristen) gesperrt aufbewahrt, um möglichen Ansprüchen nachzukommen. |
IV. Empfänger der Daten
Der Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in Fällen, in denen dies für die Erbringung der Dienstleistung unbedingt erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht:
- Behörden und Sicherheitskräfte: Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten besteht.
- Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die Dienstleistungen für den Patronato erbringen (z. B. Webhosting, technischer Support, Plattformen für den Versand von E-Mail-Marketing), die auf Anweisung des Patronato und nach Unterzeichnung eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 der DSGVO handeln.
V. Ausübung von Rechten (ARCOPD)
Sie haben das Recht, gegenüber dem Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante kostenlos folgende Rechte auszuüben:
| Recht | Beschreibung |
|---|---|
| Zugang | Erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden. |
| Berichtigung | Unrichtige oder unvollständige Daten ändern. |
| Löschung (Recht auf Vergessenwerden) | Beantragen Sie die Löschung von Daten, die für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. |
| Widerspruch | Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck, insbesondere wenn die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse oder die Aufgabe im öffentlichen Interesse ist. |
| Einschränkung | Beantragung der Aussetzung der Verarbeitung Ihrer Daten, während Beschwerden oder Anfechtungen geklärt werden. |
| Übertragbarkeit | Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu können. |
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Die Rechte können schriftlich ausgeübt werden, indem Sie das gewünschte Recht angeben und eine Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Ausweisdokuments beifügen, adressiert an:
- Postanschrift: Patronato Municipal de Turismo y Playas de Alicante, Calle Cervantes, 3, 1. Stock, 03002 Alicante.
- Auf elektronischem Wege: Über die elektronische Plattform der Stadtverwaltung von Alicante unter Verwendung der offiziellen Verfahren des Allgemeinen Registers (erfordert ein digitales Zertifikat oder einen permanenten Cl@ve-Schlüssel) oder persönlich im Allgemeinen Register der Stadtverwaltung gemäß Gesetz 39/2015.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht zufriedenstellend gewahrt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einreichen.
VI. Sicherheit und Vertraulichkeit
Der Stiftungsrat garantiert die Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern, wobei der Stand der Technik, die Art der Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, berücksichtigt werden (Art. 32 DSGVO).
Der Stiftungsrat als der Stadtverwaltung von Alicante unterstellte Einrichtung übernimmt die Verpflichtung zur Vertraulichkeit personenbezogener Daten (Art. 5.1.f DSGVO), da dies ein zuvor von der spanischen Datenschutzbehörde AEPD bei der Muttergesellschaft festgestellter Risikobereich ist.
VII. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet eigene und fremde Cookies. Informationen zu den Arten, Zwecken und der Verwaltung der Einwilligung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.